stromerzeugung

Mehr Eigenstrom: PV-Anlagenerweiterung auf dem Rathaus Breuna zeigt Wirkung


Bereits am 17.12.2024 wurde eine auf dem Rathaus Breuna neu installierte Photovoltaikanlage mit 19,1 kWp Leistung in Betrieb genommen. Die Anlageninstallation wurde durch einen lokal angesiedelten Installateur und unter der Verwendung von regional gefertigten Komponenten durchgeführt. Seither erweitert das System eine bereits seit 2010
auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshaus Breuna installierte PV-Anlage mit 6,4 kWp Leistung und sorgt für die
Möglichkeit noch mehr eigenerzeugten Strom im Rathaus nutzen zu können.

Nicht zuletzt aufgrund eines neu installierten Batteriespeichers lässt die Halbjahresbilanz der neuen Anlagenkonfiguration aufhorchen: Vom 01.01.25 bis zum 30.06.25 konnten mehr als 7500 Kilowattstunden (kWh) selbst erzeugter Strom genutzt und der Kauf elektrischer Energie aus dem öffentlichen Stromnetz auf unter 4800 kWh reduziert
werden. Damit beträgt der Anteil der Eigenversorgung 61%. Dies spart im genannten Zeitraum nicht nur mehr als 2000 EUR Stromkosten, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck der Gemeindeverwaltung erheblich. Obendrein konnten über 6500 kWh elektrische Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden, was ebenfalls Geld in die Gemeindekasse spült und den Haushalt entlastet.