- Rathaus
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Tourismus
- Kultur
- Märchenlandtherme
Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kassel
Einladung zur Präsentation der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie am 21. Mai
Anlässlich der Erstellung der Lokalen Entwicklungs-strategie (LES) für die Region Kassel-Land findet am
21. Mai 2022 eine Abschlussveranstaltung statt.

Der Region Kassel-Land e.V. lädt alle Interessenten ein, um gemeinsam einen Blick auf die vergangenen Beteiligungsformate und die sich daraus ergebenden Ziele der nächsten Jahre sowie Start- und Leichtturmprojekte zu werfen. Weitere Informationen werden gerne in einem gemeinsamen Pressegespräch gegeben.
Details sowie den Link zur Anmeldung an der Veranstaltung:
- Wann? 21.05.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
- Wo? Herrenhausruine im Wasserschloss Wülmersen, 34388 Trendelburg
- Anmeldung: Klicken Sie auf diesen Link, um zur Anmeldung zu gelangen!
Mitgliederversammlung: Region Kassel-Land beschließt erneute Bewerbung als Leader-Region

Ergebnisse aus der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie sowie des parallel gelaufenen Organisationsentwicklungsprozesses
breite teilnahme am beteiligungsprozess
Zusammenfassung der Bürgerbeteiligungsformate

Lokale Entwicklungsstrategie: Breite Teilnahme am Beteiligungsprozess
Aktiv die region kassel-LAND MITGESTALTEN
Workshop zur Entwicklung von Zielen und Startprojekten

Die nächste Bürger-beteiligungs-Veranstaltung im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 steht am 2. April in der Staatsdomäne Frankenhausen von 14:00 – 18:00 Uhr an.
Weitere Informationen können der Pressemitteilung entnommen werden.
Pressemitteilung Region Kassel-Land e.V. vom 24.03.22
Zukunftswerkstatt Jugend
Regionalentwicklung für und mit junge Menschen
Ankündigung zur Zukunftswerkstatt Jugend
am 19. März im Schlachthof Kassel, von 11 – 17 Uhr

Nicht nur die Jugend der Region Kassel-Land ist an diesem Tag gefragt, wie sie sich eine lebenswerte
Heimat vorstellen.
Auch die Fachpraktiker*innen, die direkt mit Jugendlichen zusammen arbeiten sollen einen Blick auf die zukünftigen Anforderungen und Bedürfnisse in ihrem Berufsfeld werfen.
Weitere Informationen können der Pressemitteilung entnommen werden.
Pressemitteilung Region Kassel-Land e.V. vom 10.03.22
klausurtagungen
der Handlungsfelder Daseinsvorsorge, Tourismus &
Naherholung, Regional Wirtschaft sowie Bioökonomie
8. bis 11. März 2022 jeweils von 09.30 bis 17.30 Uhr in der Staatsdomäne Frankenhausen.
Hier geht`s direkt zur Anmeldung:
anmeldung.les-rkl.de
Weitere Informationen können der Pressemitteilung
entnommen werden.
Pressemitteilung Region Kassel-Land e.V. vom 23.02.22
bürgerdialog
Wie wollen wir künftig leben? Dialoge mit Bürger*innen der Region Kassel-Land geplant
Anmeldung an: anmeldung.les-rkl.de/
öffentliche regionalkonferenzen
AM 2. UND 3. FEBRUAR 2022
deine ideen für deine region
mitmachen - gestalten - entwickeln
Im Rahmen der öffentlichen Regionalkonferenzen, die am 02. und 03. Februar stattfinden, werden alle Teilnehmenden ausführlich über das Förderprogramm LEADER, den Erarbeitungsprozess der Lokalen Entwicklungsstrategie sowie über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung informiert.
Die Bürger*innen aus dem Landkreises Kassel sowie den drei Schwalm-Eder-Kreis Kommunen Edermünde,
Gudensberg und Niedenstein sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Verein Region Kassel-Land e. V.
die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Regionalkonferenzen finden virtuell zu folgenden Terminen statt:
Am Mittwoch, den 02.02.22, 16:00-17:30 Uhr und am Donnerstag, 03.02.22, 19:00-20:30 Uhr.
Hier geht’s direkt zur Anmeldung: anmeldung.les-rkl.de