- Rathaus
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Tourismus
- Kultur
- Märchenlandtherme
Arbeitskreis SeniorenWohnen
Im April 2025 hat sich der offene Arbeitskreis „SeniorenWohnen“ das erste Mal im Rathaus Breuna getroffen. Gemeinsam werden Möglichkeiten zukünftiger Lösungen für altersgerechtes Wohnen gesucht. Ziel ist die Schaffung selbstbestimmten gemeinschaftlichen Wohnens in allen Ortsteilen, um im gewohnten Umfeld trotz Einschränkungen den letzten Abschnitt im Alltag leben zu können. Auch die Einsamkeit ist als zunehmendes Problem erkannt, denen man mit neuen Wohnformen begegnen kann. So können freiwerdende Häuser und Grundstücke neu genutzt werden, ohne neue Baugebiete ausweisen zu müssen. Denn in Zeiten des Klimawandels sind der Verlust und die Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen nicht mehr tragbar. Die Arbeitskreismitglieder machten sich seit April regelmäßig auf den Weg und haben schon mehrere Wohnprojekte in der Region besichtigt, so z.B. das Projekt „Gemeinsam ins Alter“ in Kassel-Harleshausen. Auch ein Anbieter von Tiny-Häusern wurde in Augenschein genommen. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im Sommersemester 2025 mit einer studentischen Gruppe aus der Detmolder Schule für Gestaltung die Möglichkeiten dörflicher Planung in Bezug auf altersgerechtes Wohnen in allen Ortsteilen untersucht. Im September sollen die Ergebnisse in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt werden. Die Zusammenarbeit soll im Herbst mit dem Schwerpunkt Architektur fortgeführt werden.
Der offene Arbeitskreis „SeniorenWohnen“ lädt zur nächsten Sitzung am 27.8.25 um 18 Uhr in den Sitzungsraum (Obergeschoss) ins Rathaus Breuna ein. Interessierte neue Zukunfts-Gestalterinnen und –Gestalter sind herzlich willkommen.
Kontakt und Information bei Doro Fellinger, Telefon 05676-619.